DEKA

Entkalker mit auflösender Wirkung. Produkt mit hoher Lösungskapazität, welches geeignet ist alle Arten von Verkrustungen zu entfernen: Zementreste, Verkalkungen, Oxidation, Salpeterausblühungen, Urinstein, usw.


ARTIKEL NR.
109
115

FORMAT
1000 ml Flasche
22 kg Eimer

Badezimmer

  • Besonders geeignet zur Entfernung von Kalk- und Urinablagerungen in WCs und Pissoirs.

Heizungstechnik

  • Zur Reinigung von Stahlteilen in Wärmetauschern, Kondensatoren, Kühlspiralen usw. Ideal zur Entkalkung von Durchflussmessern, Ventilantrieben, Boilern, Wasserhähnen und Absperrventilen. Zur Entkalkung von Heizsystemen und zur Behandlung von Heizkesseln. (Anweisungen beachten)

Bauwesen – Anlagen und Werkzeuge

  • Geeignet für Gerüstrohre und -klammern, Holzbretter, Metallplatten, Schalungen, Betonmischer und Werkzeuge, die üblicherweise zur Verarbeitung von Beton und Zement verwendet werden.

Bauwesen – Bodenbehandlung- und verlegung

  • Geeignet zur Entfernung von Ablagerungen auf Böden aus Klinker, Naturstein, Gneis, Ziegeln, Kies und Porphyr.

Kunststoffverarbeitungsmaschinen

  • Zur Entfernung von Kalkablagerungen in Umwälzpumpen von Kunststoff-Formpressen. Geeignet für die Reinigung von Formen ohne Sandstrahlen.

Glasindustrie

  • Zur Entfernung von Siliziumverkrustungen, die bei der Glasverarbeitung entstehen.
  • Urinale
  • Rohre für Baugerüste
  • Holzbretter und Metallplatten für Schalungen im Bauwesen
  • Betonmischer und Werkzeuge
  • Böden aus Terrakotta, Naturstein, Klinker, usw.
  • Maschinenbauindustrie
  • Garagen und Werkstätten
  • Bau- und Schiffswerften
  • Produktionsstätten der Automobilindustrie

Niemals auf Edelstahlarmaturen anwenden.

Badezimmer
Pur mit einem Pinsel oder Zerstäuber auftragen oder die Oberfläche mit einer Bürste behandeln, bis die “Sprudelwirkung” aufhört. Bei starken Ablagerungen den Vorgang wiederholen. Während der Anwendung auf die Dämpfe achten.
Handschutz ist unbedingt erforderlich. Nach der Anwendung gründlich abspülen.

Heizkessel / Boiler
Den Heizkessel vollständig entleeren und mit sauberem Wasser ausspülen. Die zu reinigende Stelle isolieren, um die Ventile zu schützen und eine mögliche Verunreinigung des restlichen Systems zu vermeiden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und Entlüftung nach außen.
Den Kessel mit Wasser füllen. Für eine erste Entkalkung 1 Teil DEKA mit 20 Teilen Wasser im System mischen.
Nachfolgende Reinigungen erfordern eine geringere Konzentration. DEKA in die Pumpe geben, die mit dem Mannloch des Kessels verbunden ist. Mannloch offen lassen. Wasser hinzufügen, dabei etwa 30 cm unter dem Füllstand belassen.
Wasser auf 60 80°C erwärmen und für 4 Stunden halten, dabei die Rohre überprüfen.
Wenn die Entkalkung nicht vollständig ist, den Kessel erneut mit Wasser und DEKA im Verhältnis 1:20 auffüllen.
Erneut 4 Stunden lang erhitzen, bis der Kalk vollständig entfernt ist. Den Kessel entleeren und mit Hochdruckwasser ausspülen, um den Schlamm zu entfernen. Den Kessel mindestens dreimal entleeren, ausspülen und wueder auffüllen. Nach dem letzten Entleeren und Befüllen die Belüftung und das Mannloch schließen.

Kühlsysteme
Das System abschalten und mit einem Druckwasserstrahl Schmutz und Schlamm entfernen. Die zu behandelnde Stelle isolieren, um die Ventile zu schützen und eine mögliche Verunreinigung des restlichen Systems zu vermeiden.
Die Anlage mit ausreichend Wasser füllen, um eine Zirkulation zu ermöglichen, und DEKA im Verhältnis 1:50 hinzufügen.
Das Entkalkungsmittel langsam in kleinen Mengen hinzufügen, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden (Schaumbildung ist ein Anzeichen für Entkalkungswirkung).
Wenn die Wassertemperatur unter 50°C liegt, genügend DEKA hinzufügen, um den pH-Wert zwischen 1,5 und 2,5 zu halten. Wenn das Wasser durch Dampf oder andere Methoden erhitzt werden kann, auf 60°C erhitzen. Eine ausreichende Menge DEKA hinzufügen, um den pH-Wert zwischen 2,0 und 3,0 zu halten. DEKA weiterhin hinzufügen, um den angemessenen pH-Wert für etwa 4 Stunden aufrechtzuerhalten.
Sobald sich der pH-Wert für 2 Stunden auf einem angemessenen Niveau stabilisiert hat, ist die Entkalkung abgeschlossen. Entleeren, reinigen, die Anlage mindestens zweimal neu auffüllen und den pH-Wert des Wassers überprüfen, um sicherzustellen, dass DEKA vollständig entfernt wurde. Anlage mit Wasser füllen und neu starten.

Bauwesen
1 Teil DEKA mit 2-5 Teilen Wasser verdünnen. Die Lösung mit einer Bürste oder einem Pinsel auftragen, um eine chemische Reaktion durch mechanische Einwirkung zu erzeugen. Gründlich mit Wasser abspülen und ggf. Schutzöl auftragen.

Bauwesen – Rostbehandlung
1 Teil DEKA mit 1 Teil Wasser verdünnen.

Fußböden
1 Teil DEKA mit 7-10 Teilen Wasser verdünnen. Mit einer Scheuerbürste auftragen, kurz einwirken lassen und gründlich mit Wasser abspülen.

HINWEIS
Jede Entkalkung könnte Ablagerungen lösen, die zuvor vorhandene Korrosion und Löcher (Pitting) verdeckt haben. Resolv übernimmt keine Verantwortung in diesem Zusammenhang.
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung von DEKA genau.